„Stäbchen rein – sicher sein“
Bürgertest für Grömbacher:innen

Testzentrum Pfalzgrafenweiler hat Betrieb aufgenommen
Seit Montag, dem 15. März 2021 ist das Testzentrum für die Gemeinden Pfalzgrafenweiler, Grömbach und Wörnersberg an der DRK-Landesschule in Betrieb.
Alle Bürgerinnen und Bürger der drei Gemeinden können sich – einmal wöchentlich - montags, mittwochs und freitags kostenlos testen lassen.
Wer sich im kommunalen Testzentrum testen lassen möchte, benötigt einen Termin. Diesen erhält man online unter www.pfalzgrafenweiler.de oder über www.drk-ls.de. Zum Testtermin sollte der Personalausweis mitgeführt werden. Das Ergebnis wird über eine App übermittelt. Ebenfalls besteht die Möglichkeit das Testergebnis ausgedruckt zu erhalten. Hierfür ist jedoch eine kurze Wartezeit einzuplanen. Ein positives Testergebnis wird an das Gesundheitsamt Freudenstadt weitergeleitet. Es wird darauf hingewiesen, dass ein negatives Testergebnis nur eine Momentaufnahme darstellt und insbesondere ein negatives Schnelltestergebnis keine vollständige Sicherheit bietet, nicht infektiös zu sein. Die Gemeinde hat für die Einrichtung und den Start des Testzentrums Testkids aus der Notreserve des Landes erhalten. Für die Beschaffung weiterer Testkids muss die Gemeinde in Vorleistung gehen. Nutzen Sie, liebe Bürger*innen die Möglichkeit, sich testen zu lassen. Nur wenn sich möglichst viele Personen testen lassen, können wir die Ausbreitung des Virus verhindern und hoffentlich einer unbeschwerteren Zukunft entgegensehen.




GRÖMBACH
Ein idealer Ort um ruhig in ländlicher Idylle zu leben. Hier fühlt man sich schnell zuhause und wird von einer funktionierenden Gemeinschaft herzlich aufgenommen. Weg vom lärmenden Durchgangsverkehr, trotzdem nur ein Katzensprung von Altensteig und Pfalzgrafenweiler entfernt liegt Grömbach. Ein Leben zwischen Tradition wie sie in den Vereinen und der Dorfgemeinschaft gepflegt wird und schnellem Internet ist hier angenehm und beschaulich.
Grömbach ein gutes Stück Schwarzwald
Grömbach liegt auf einem Höhenrücken zwischen der Nagold und dem Zinsbach. Etwa dreiviertel der Markungsfläche sind bewaldet. Der Stausee der Nagoldtalsperre (Seewald-Erzgrube) liegt zu einem Teil auf der Gemarkung der Gemeinde Grömbach.
Zur Gemeinde Grömbach gehören dem Dorf selbst, das Gehöft Pfaffenstube und die Häuser Völmlesmühle und jetzt im Stausee verschwunden: Gutwöhr.
In Grömbach direkt gibt es das Gasthaus Waldhorn, die Bäckerei Kern und Donnerstags kommt Metzger Baur mit seinem Verkaufswagen. Weitere Einkehrmöglichkeiten bietet vor der Nagoldtalsperre das Restaurant Pfaffenstube mit Biergarten und am Wochenende das Sportheim.
Grömbach




luca App ist einsatzbereit
Eines der wichtigsten Mittel zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Mit Hilfe von luca sollen die Kontaktpersonenermittlung vereinfacht und Infektionsketten schneller unterbrochen werden.
Die App kann im Play- bzw. AppStore heruntergeladen werden.
mehr dazu
VORANZEIGE
Sperrmüll und Möbelholz: Dienstag, 27.04.2021
Grömbacher Bürgerservice-ONLINE
Nutzen Sie unseren Onlineservice ab sofort.
- Melderegisterauskunft
- Pass/Personalausweis
- StatusabfrageWohnungswechsel
- Landtagswahl 2021
- und vieles mehr
Unser neuer Grömbacher Bürgerservice ONLINE erspart Ihnen so manchen Gang ins Rathaus.
Anmeldeportale für Coronaimpfungen
Impftermine können über die landeseinheitliche Telefonzentrale unter 116 117 oder das Internetportal www.impfterminservice.de gebucht werden.
weitere Informationen
Beratung in Bauangelegenheiten
Aufgrund der aktuellen Lage findet aktuell bis auf Weiteres keine Sprechstunde in Bauangelegenheiten statt. Sie können sich stattdessen gerne telefonisch oder per Mail an Frau Ummer, 07441/9205040, ummer@kreis-fds.de wenden.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Kontaktdaten Revierleiter Knop
Mobil: 0171 88 61 21 1
Telefon: 07441 920-5 19 0
E-Mail: knop@landkreis-freudenstadt.de
Hinweise zur E-Post
Die Gemeinde Pfalzgrafenweiler verschickt Bescheide (Steuern/Abgaben/Gebühren) sowie Rechnungen und allgemeine Korrespondenzen per E-Post.Alle gesetzlichen Bestimmungen, Fristen usw. haben weiterhin Bestand.Weitere Informationen
WOCHENENDDIENSTE
Notrufnummer: 112
Hotline des Landesgesundheitsamtes zur Corona-Pandemie
Täglich zwischen 9-18 Uhr: 0711/9 04 39 55 5
Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
116117
Zahnärztlicher Notdienst: Zu erfragen beim DRK Telefon 07441 / 86714
Tierärztlicher 24-Stunden-Notdienst:
Schwarzwald-Tierklinik, Neubulach Tel. 07053 / 96910
Apotheken-Notdienstplan
Der Notdienst wechselt täglich. Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr.